Bundesverfassungsgericht

Sie sind hier:

Neue Filme über das Bundesverfassungsgericht

Zum 70. Geburtstag des Bundesverfassungsgerichts wurden zwei neue Filme produziert, die den Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in die Geschichte und das Innenleben des Gerichts verschaffen.

Ein Film, der in deutscher und englischer Sprache verfasst und mit Untertiteln versehen wurde sowie auch im Format der Audiodeskription und in einer HD-Version vorliegt, zeigt Wege zur Entscheidung. Die Zuschauenden können das Bundesverfassungsgericht von innen erleben und den Verfahrensgang mitverfolgen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Richterinnen und Richter kommen zu Wort.


Zudem wurde ein Zusammenschnitt von ausgewählten Berichten in ARD und ZDF über einige bedeutende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den letzten 70 Jahren produziert. Die Formate reichen von originalen Film-Ton-Aufnahmen über die Gründung des Gerichts im Jahre 1951 und über das Urteil des Ersten Senats zum Verbot der KPD aus dem Jahre 1956 bis zu einem aktuellen Beitrag über den Beschluss des Ersten Senats zum Klimaschutz im Jahre 2021. Der Film liegt auch in einer HD-Version vor.

Die Filme sind auch auf dem YouTube-Kanal des Bundesverfassungsgerichts zu sehen.

Verfügbare Sprachen