BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
- 1 BvR 10/99 -
Im Namen des Volkes
In dem Verfahren
über
die Verfassungsbeschwerde
1. des Herrn G...,
2. des Herrn R...,
3. des Herrn A...,
4. des Herrn G...,
5. des Herrn K...
Anger 23, 99016 Erfurt -
gegen a) | den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 28. Oktober 1998 - VIII ZR 190/98 -, |
b) | das Urteil des Thüringer Oberlandesgerichts vom 11. Juni 1998 - 1 U 205/95 (24) - |
und | Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung |
hat das Bundesverfassungsgericht - Erster Senat - unter Mitwirkung
des Vizepräsidenten Papier,
der Richterinnen Jaeger,
Haas,
der Richter Hömig,
Steiner,
der Richterin Hohmann-Dennhardt
und der Richter Hoffmann-Riem
und Bryde
am 16. Januar 2002 beschlossen:
Das Plenum des Bundesverfassungsgerichts wird gemäß § 16 Absatz 1 BVerfGG, § 48 Absatz 1 GOBVerfG angerufen. Der Erste Senat will von der Rechtsauffassung des Zweiten Senats abweichen, nach der das Fehlen einer fachgerichtlichen Abhilfemöglichkeit bei entscheidungserheblichen Verstößen gegen das Verfahrensgrundrecht des Artikels 103 Absatz 1 des Grundgesetzes nicht das Grundgesetz verletzt (vgl. BVerfGE 11, 263 <265>; 42, 243 <248>; 49, 329 <340 f.>).
Papier | Jaeger | Haas |
Hömig | Steiner | Hohmann-Dennhardt |
Hoffmann-Riem | Bryde |