Das Bundesverfassungsgericht

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Stellung des Bundesverfassungsgerichts, seine Organisation und seine Beziehungen zu anderen Gerichten.

  • Verfassungsorgan & Gericht

    Das Bundesverfassungsgericht ist Verfassungsorgan und Gericht zugleich. Es untersteht - anders als alle anderen Gerichte in Deutschland - nicht der Dienstaufsicht eines Ministeriums.

  • Aufgaben & Organisation

    Das Bundesverfassungsgericht gilt als „Hüter des Grundgesetzes“. Die Mitglieder des Gerichts werden von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und von der Verwaltung unterstützt.

  • Verfahrensarten

    Das Bundesverfassungsgericht wird nur auf Antrag tätig. Der Katalog seiner Verfahrensarten ist im Grundgesetz und im Bundesverfassungsgerichtsgesetz geregelt.

  • Richterinnen & Richter

    Das Bundesverfassungsgericht besteht aus 16 Richterinnen und Richtern. Die eine Hälfte wählt der Bundestag, die andere der Bundesrat, jeweils mit Zweidrittelmehrheit.

  • Internationale Aktivitäten

    Das Bundesverfassungsgericht steht im Austausch mit ausländischen Verfassungsgerichten und internationalen Gerichten.

  • Geschichte

    Das Bundesverfassungsgericht besteht seit 1951. Informieren Sie sich über die Meilensteine seiner Geschichte.

  • Gebäude

    Hier finden Sie eine Bildergalerie zum Gebäudeensemble im Karlsruher Schlossbezirk.

  • Häufig gefragt

    Das Bundesverfassungsgericht beantwortet Ihre Fragen zur Arbeit des Gerichts, zur Geschichte und zum Gebäude.